đ D-MĂ€dchenmannschaft zu Gast beim SSV
Jutta Wahl, 17.02.2025

⊠und Ausblick RĂŒckrunde 2025
Am 09. Februar 2025 trat die D-MĂ€dchenmannschaft des TSV Bernhausen beim gut organisierten Hallenturnier des SSV Zuffenhausen an.
Trotz einer starken Leistung in der Gruppenphase und spannenden Momenten scheiterten die MĂ€dchen im Viertelfinale.
In der Gruppenphase starteten die BernhĂ€user MĂ€dchen mit einem ĂŒberzeugenden 2:0-Sieg gegen den TSV Deizisau.
Hervorzuheben war die Defensivarbeit und die gute Ballverlagerung nach vorne, die immer wieder fĂŒr Gefahr sorgte.
Das Team zeigte eine gute geschlossene Mannschaftsleistung und nutzte seine Chancen, dennoch war die Chancenverwertung in Summe sehr schwach und es hĂ€tte wesentlich mehr drin sein mĂŒssen.
Das zweite Gruppenspiel fĂŒhrte die TSV Bernhausen-MĂ€dchen gegen den Gastgeber SSV Zuffenhausen, und hier mussten sie sich mit 1:3 geschlagen geben.
Zuffenhausen war ein starker Gegner, und die BernhÀuserinnen konnten nicht ihre gewohnte SpielstÀrke aufrechterhalten.
Trotz des Ergebnisses kÀmpften die Spielerinnen bis zur letzten Sekunde und versuchten, das Blatt zu wenden. In Summe fehlte es an individueller StÀrke und Laufbereitschaft gegen die Àlteren MÀdels.
Im letzten Gruppenspiel gegen den TV-Altenstadt war der Druck groĂ, letztlich haben unserer BernhĂ€userinnen mit 0:2 verloren.
Sie gaben ihr Bestes, doch die Offensive des TV-Altenstadt war etwas effektiver. Die TSV-Spielerinnen versuchten alles, aber es sollte nicht reichen, individuelle Fehler und Durchsetzungskraft waren dann doch zu wenig im Spiel.
Mit einer Bilanz von einem Sieg und zwei Niederlagen erreichte das Team aus Bernhausen den dritten Platz in der Gruppe und qualifizierte sich somit fĂŒr das Viertelfinale.
Hier trafen sie erneut auf den SSV Zuffenhausen, diesmal auf die 2 Mannschaft vom SSV Zuffenhausen, welche das Spiel mit 2:0 fĂŒr sich entscheiden konnte.
Trotz eines kÀmpferischen Auftritts und mehrerer guter AnsÀtze gelang es den BernhÀuserinnen nicht, das Spiel zu drehen.
Der dritte Platz in der Gruppe war fĂŒr das Team daher eine solide Leistung, und es konnte wertvolle Erfahrungen gesammelt werden.
Damit enden die Hallenturniere erstmal und die Uhr zeigt Richtung RĂŒckrundenstart, welcher in etwa 3 Wochen sein wird.
Ausblick auf die kommende RĂŒckrundensaison
Nach spannenden und lehrreichen Hallenturnieren freut sich die D-MĂ€dchenmannschaft des TSV Bernhausen nun auf die bevorstehende RĂŒckrunde der Saison 2025.
Die MĂ€dchen haben in der ersten HĂ€lfte der Saison bereits viele wertvolle Erfahrungen gesammelt und gezeigt, dass sie das Potenzial haben, sich weiterzuentwickeln.
In der RĂŒckrunde wird es darauf ankommen, die gewonnenen Erkenntnisse aus der Hinrunde zu nutzen und das Team noch weiter zusammenwachsen zu lassen.
Insbesondere die Verbesserung der Offensiv- und Defensivstrategien sowie das schnelle Umschalten zwischen Angriff und Abwehr werden zentrale Trainingsinhalte sein.
Dabei wird der Fokus auf einer geschlossenen Mannschaftsleistung liegen mĂŒssen, bei der jede Spielerin ihre StĂ€rken einbringt, um als Team erfolgreich zu sein.
Es ist geplant, die individuelle Technik und das taktische VerstÀndnis weiter zu fördern, sodass die MÀdchen nicht nur als starke Einzelspielerinnen, sondern auch als harmonische Einheit auf dem Feld agieren können.
Die nĂ€chsten Testspiele werden hier neue Erkenntnisse generieren und zeigen, wo unser Team steht. Auch die mentale StĂ€rke und das Durchhaltevermögen werden und mĂŒssen gezielt trainiert und ausbalanciert werden, um in engen Spielsituationen Ruhe zu bewahren und den nötigen Teamgeist zu zeigen. Die RĂŒckrunde verspricht hoffentlich wieder spannende Begegnungen gegen starke Gegner, bei denen die D-MĂ€dchen des TSV Bernhausen alles geben muss, um sich in der Tabelle weiter nach vorne zu kĂ€mpfen.
Ziel ist es, das Gelernte aus der ersten SaisonhÀlfte in den nÀchsten Spielen auf den Platz zu bringen und sich durch konsequentes Spiel und Teamarbeit stetig zu verbessern.
Der Zusammenhalt im Team und die UnterstĂŒtzung durch die Eltern und Fans werden dabei eine wichtige Rolle spielen.
Es bleibt spannend zu sehen, wie sich das Team entwickeln wird und welche Erfolge noch erzielt werden können!
Ein besonderer Punkt, auf den es ankommen wird in den nÀchsten Wochen und Monaten ist die Trainingsbeteiligung.
FĂŒr die kommenden Monate wird es entscheidend sein, dass jede Spielerin regelmĂ€Ăig am Training teilnimmt, um die spielerischen und taktischen Fortschritte weiter voranzutreiben.
Nur durch kontinuierliches Training können wir als Team zusammenwachsen und unsere StĂ€rken gezielt ausbauen. Ich freue mich darauf wieder mehr Spielerinnen im Training begrĂŒĂen zu dĂŒrfen!
Ich wĂŒnsche unserer MĂ€dels Mannschaft viel Erfolg und einen guten Start in die RĂŒckrunde!
Â