Rückblick zum 3.Int. Hallenmasters 2009
Nikolai Hankiewicz, 14.02.2009

Am 7. und 8. Februar fand in der Bernhauser Rundsporthalle zum dritten Mal das Internationale U15 Jugendfußball-Hallenmasters um den Putzmeister-Cup statt, bei dem
30 Mannschaften aus sechs Nationen um den begehrten Wanderpokal spielten.
Von Beginn an waren diese Teams hochmotiviert, wozu die vollbesetzten Zuschauerränge sicherlich einen großen Teil beitrugen. Sie feuerten die Spieler das gesamte Turnier über lautstark mit Sprechchören, Gesang und Musik an. Die Anhänger der Jugendmannschaften des diesjährigen Championsleagueteilnehmers CFR Cluj Napoca sind diesbezüglich besonders hervorzuheben. Mit ihrer gesamten Fanausrüstung, wozu Fahnen, Trikots, Vereinshymnen und vieles mehr gehörten, waren die Rumänen zumindest in Sachen Unterstützung die Turniersieger.
Die Zuschauer wiederum durften sich über eine anständige Verköstigung sowie etwas Rahmenprogramm freuen. Letzteres bestand aus der vom Verein organisierten Tombola, bei der es hochwertige Preise zu gewinnen gab, sowie einem Sponsorenstand, an dem man sich informieren und ein paar Runden an einem Autosimulator drehen konnte.
In vielen spannenden und fairen Partien stellte sich bei einigen Teams eine deutliche Veränderung der Mannschaftsstärke im Vergleich zum Vorjahr heraus. Teilnehmer, die bei der letzten Auflage enttäuschten, wie beispielsweise Alemannia Aachen, gehörten dieses Jahr zu den Favoriten; „die Großen" des letzten Jahres, wie zum Beispiel Titelverteidiger VfB Stuttgart, schieden hingegen schon früh aus. Die Mannschaften des Gastgebers kamen mit eher durchschnittlichem Fußball nicht über die Vor- (TSV Bernhausen2) und die Zwischenrunde (TSV Bernhausen1) hinaus. Der 1.FC Nürnberg, welcher das gesamte Turnier über mit schnellem Fußball und Spielfreude überzeugte, besiegte die Stuttgarter Kickers im Finale mit 3:1 und gewann das Hallenmasters damit hochverdient.
Insgesamt konnten in diesem Jahr 354 Tore bestaunt werden, womit im Rahmen der Aktion „Jedes Tor zählt" 354 Euro an einen krebskranken Jungen aus Filderstadt gingen.
Nach zwei ereignisreichen Tagen fiel es einigen Teams am Ende des Turniers sichtlich schwer, die Heimreise anzutreten, was gleichzeitig hoffen lässt, dass im Winter 2010 wieder Jugendfußball der Spitzenklasse in Bernhausen zu sehen sein wird.
weitere Infos u. Bilder finden sie auf www.bernhausen-hallenmasters.de!